Impressum.
Medieninhaber
Mario Pichler, Hauptstraße 63, 3441 Baumgarten
Konzeption, Design, Umsetzung
Andreas Kurzmann
andreas@kurzmannkonzept.at
Datenschutzerklärung.
Allgemeine Datenschutzinformation
Bei „Pichler-Physio“ handelt es sich um einen Werbeauftritt von
Mario Pichler, Hauptstraße 63, 3441 Baumgarten.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) und dem Telekommunikationsgesetz (TKG)). In dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website sowie unserer geschäftlichen Tätigkeit.
1. Worum geht es in dieser Erklärung?
Diese Datenschutzerklärung betrifft alle Personen, die Dienstleistungen der oben angeführten Einzelanbieter nutzen, in Geschäftskontakt mit uns stehen oder unsere Webseite besuchen. Wir informieren Sie damit über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns. Wir achten Ihre Privatsphäre und sind bestrebt, die gesetzlichen Vorgaben für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuhalten und Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der DSGVO sowie des DSG zu verarbeiten.
2. Wer ist für die Datenverarbeitung und den Schutz Ihrer Daten verantwortlich?
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Rahmen der jeweiligen vertraglichen Beziehung zwischen Kunden und dem Anbieter ist der Anbieter selbst.
3. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind all jene Informationen, die sich auf eine bestimmte Person beziehen, diese identifizieren oder identifizierbar machen (z.B. Name, Alter, Geburtsdatum, Sozialversicherungsnummer, Kontaktdaten, Rechnungsdaten, IP-Adresse, Email-Adresse, etc.).
4. Welche personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet und zu welchem Zweck?
Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die Sie uns als Nutzer der Website, durch Ihre Angaben, etwa im Rahmen einer Anfrage oder der jeweiligen Vertragsbeziehung zum Einzelanbieter zur Verfügung stellen, sowie jene Daten, die uns in Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung aus dem jeweiligen Vertrag bekannt werden. Sollten wir die personenbezogenen Daten nicht durch Ihre Angaben erhalten haben, stammen diese Daten von öffentlichen Quellen.
i) Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der vertraglich geschuldeten Tätigkeit/(Vor)Vertragserfüllung:
Im Rahmen der Erfüllung des jeweiligen Vertrages mit dem jeweiligen Einzelanbieter verarbeitet der Einzelanbieter neben Ihren Stammdaten (wie Name, Adresse, Kontaktdaten) die zur Vertragsdurchführung und Verrechnung erforderlichen Daten, z.B. Auftrags- und Leistungsdaten, Korrespondenzdaten, Zahlungsdaten etc., auch besondere Kategorien von Daten („sensible Daten“, insbesondere Gesundheitsdaten). Sensible Daten werden vom jeweiligen Einzelanbieter nur soweit verarbeitet, als diese Daten zur Erfüllung des jeweiligen Vertrages erforderlich sind oder soweit Sie der Verarbeitung dieser Daten ausdrücklich zugestimmt haben.
ii) Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Pflege von (potentiellen) Patienten- und Geschäftskontakten:
Im Rahmen der ständigen Pflege von Geschäfts- und (potentiellen) Kundenkontakten versenden wir anlassbezogen Einladungen zu Veranstaltungen, Informationen zu aktuellen Entwicklungen aus den Bereichen Physiotherapie / Podotherapie / Massage / Leistungsdiagnostik / Personal Training / Diätologie / Gesundheit und diesbezüglichen Dienstleistungen/Produkte. Diese Informationen erfolgen unentgeltlich, unverbindlich und ohne jegliche Haftung für deren Vollständigkeit und Richtigkeit. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre Stamm- und Kontaktdaten sowie Korrespondenzdaten.
iii) Verarbeitung personenbezogener Daten im Zuge Ihres Besuches unserer Website:
Beim Besuch unserer Website wird der Aufruf (Request), die IP-Adresse, der Browsertyp samt Spracheinstellungen sowie das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs erhoben. Diese Informationen werden erhoben
um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln;
um Nutzungsstatistiken erstellen zu können;
um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können;
um auf Ihre Anfrage antworten zu können;
und werden nach 3 Monaten automatisch gelöscht.
Cookies
Unsere Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers der Website zwischengespeichert werden. Wird der entsprechende Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können zB Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Wenn Sie als Nutzer der Website die Nutzung von Cookies unterbinden wollen, können Sie das durch lokale Vornahme der Änderungen ihrer Einstellungen in dem auf ihrem Computer verwendeten Internetbrowser, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (zB Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
5. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäftspartnern ist die Erfüllung (vor-)vertraglicher Verpflichtungen und damit verbundener rechtlicher Vorschriften (Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO). Soweit von uns sensible Daten verarbeitet werden, basiert diese auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (im Rahmen der diese Einwilligung umfassten Zwecke) sowie zur Versorgung und/oder Behandlung (Art 9 Abs 1 lit h DSGVO).
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website ist Ihre Einwilligung und/oder unser überwiegendes berechtigtes Interesse, welches darin besteht, die oben genannten Zwecke zu erreichen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die Versendung anlassbezogener Einladungen zu Veranstaltungen, Informationen zu aktuellen Entwicklungen aus den Bereichen Physiotherapie / Podotherapie / Massage / Leistungsdiagnostik / Personal Training / Gesundheit und diesbezüglichen Dienstleistungen/Produkte ist unser berechtigtes Interesse (potentielle) Kunden und Geschäftskontakte hierüber zu informieren und/oder Ihre Einwilligung.
6. Werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt?
Im Rahmen der Erfüllung der jeweiligen Verträge mit den Einzelanbietern werden Ihre personenbezogenen Daten von uns an Dritte nur weitergegeben bzw. übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung, Abrechnung oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, berechtigte Interessen unsererseits bestehen oder Sie zuvor der Übermittlung zugestimmt haben.
Im Bereich des Rechnungs- und Mahnwesens können Ihre personenbezogenen Daten zu Zahlungs-, Buchhaltungs- und sonstigen Beweiszwecken an Dritte (Buchhalter, Steuerberater etc.) übermittelt werden.
Wir übermitteln Ihre Daten (sofern dies erforderlich ist und wir dazu berechtigt sind) ausschließlich an Unternehmen, Behörden oder Organisationen, welche per Gesetz oder Vertrag zur Einhaltung der österreichischen bzw. europäischen Datenschutzgesetze gezwungen sind bzw. sich diesen unterworfen haben. Wir übermitteln, mit Ausnahme von Behörden im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen oder in gerichtlichem Auftrag keine personenbezogenen Daten an Empfänger, die damit eigene Zwecke verfolgen. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns ohne Ihre vorherige Zustimmung nicht an Empfänger in Drittländer übermittelt.
7. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange aufbewahrt, wie dies vernünftigerweise von uns als nötig erachtet wird, um die oben genannten Zwecke zu erreichen und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Wir speichern Ihre Daten jedenfalls für die Dauer der Vertragsbeziehung, gemäß gesetzlichen Aufbewahrungs- und Nachweisfristen oder für die Dauer Ihrer Einwilligung. Darüber hinaus speichern wir personenbezogene Daten, wenn es zur Wahrung oder Durchsetzung von Rechten und berechtigten Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist. Daten, die nicht mehr benötigt werden oder für deren Verarbeitung eine erforderliche Einwilligung widerrufen wurde, werden von uns unverzüglich und endgültig gelöscht.
8. Betroffenenrechte
Hinsichtlich Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten haben Sie grundsätzlich nachstehende Rechte:
Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Zweck, Kategorie, Herkunft, Empfänger, Speicherdauer, etc.) sowie Kopie dieser Daten;
Recht auf Berichtigung unrichtiger bzw. Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten;
Recht auf Löschung personenbezogener Daten sofern i) die Daten für den erhobenen Zweck nicht mehr erforderlich sind ii) Sie die Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen haben iii) Sie einen Widerspruch gegen die Verarbeitung erhoben haben iv) die Daten unrechtmäßig verarbeitet werden oder v) die Löschung der Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten für die Dauer von Prüfungen oder der Wahrung von Rechtsansprüchen, sodass diese (ohne sie zu löschen) von der Weiterverarbeitung ausgeschlossen werden;
Recht auf Datenübertragbarkeit personenbezogener Daten durch Erhalt selbiger auf einem gängigen und maschinenlesbaren Format, sofern technisch machbar;
Recht auf Widerspruch der Verarbeitung personenbezogener Daten sofern die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses beruht und dies aufgrund einer besonderen Situation geboten ist.
Bitte wenden Sie sich mit Ihren datenschutzrechtlichen Anliegen oder Fragen an uns per E-Mail an mario@pichlerphysio.at oder per Telefon-Nr.: Tel: +43(0)676/3662423
9. Wann können Sie eine Einwilligung widerrufen bzw. wann müssen Sie uns Daten zur Verfügung stellen?
Verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, so können Sie diese unabhängig voneinander jederzeit widerrufen. Verarbeiten wir Ihre Daten aus einem anderen Rechtsgrund, z.B. auf Basis einer Vertragsbeziehung oder einer gesetzlichen Verpflichtung, so müssen Sie uns die dafür erforderlichen Daten zur Verfügung stellen. Andernfalls können wir entweder unsere vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen Ihnen oder Dritten gegenüber nicht oder nicht vollständig erfüllen bzw. sind wir unter Umständen zum Rücktritt und zu Schadenersatzforderungen berechtigt.
10. Welche Behörde ist für die Kontrolle zuständig?
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass bei der Verarbeitung Ihrer Daten gesetzliche Bestimmungen verletzt werden.